Dietrich-Bonhoeffer-Akademie – Evangelisches Bildungswerk gGmbH

Den Menschen stärken – die Sache klären

"Was bleibt." Ausstellung und Veranstaltungen vom 5. März bis 18. April 2025 in Rosenheim

Im Namen des Evang. – Luth. Dekanats Rosenheim und der Stiftung Kirchen(t)räume , laden wir Sie herzlich ein zur Ausstellung und Veranstaltungsreihe:

„Was bleibt.“
Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.
Ausstellung und Veranstaltungen
vom 5. März bis 18. April 2025 in Rosenheim

Die Frage „Was bleibt?“ stellt sich nicht nur am Lebensende. Sie stellt sich bei der Berufswahl, beim Umzug und in vielen alltäglichen Situationen.

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellung „Was bleibt“ zum Umgang mit dem Lebensende ein und zu vielen Veranstaltungen rund das Thema „Was bleibt“ nicht nur am Lebensende, sondern auch in den Stationen des Lebens.

Die Ausstellung befindet ich vom 5. März bis 16. April 2025 in den Räumen der Erlöserkirche in Rosenheim, Königstraße 23. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Kirche (i. d. R. Montag bis Samstag von 10 – 17 Uhr) besucht werden.
Veranstalter ist die Stiftung Kirchen(t)räume.
Informieren Sie sich gerne auch über die Stiftung unter https://www.dekanat-rosenheim.de/bildung-und-gesellschaft/stiftung-kirchentraeume .

Aktuelle Informationen und alle Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Evang.-Luth. Dekanats Rosenheim unter https://www.dekanat-rosenheim.de .

Veranstaltungen

5. März 25 Gottesdienst am Aschermittwoch mit dem Kammerchor des
18 Uhr Evangelisch-Lutherischen Dekanats, Leitung KMD Andreas Hellfritsch, Dekanin Dagmar Häfner-Becker, Pfarrer
Rosenheim Dr. Richard Graupner u. a.
Erlöserkirche anschließend: Empfang zur Ausstellungseröffnung

9. März 25 Predigtreihe „Was bleibt“-Gottesdienst
10 Uhr mit dem Kammerchor des ev.-luth-Dekanats
Rosenheim
Erlöserkirche

12. März 25 Gute Vorsorge und gutes Vererben
18 Uhr Vortrag zum Erben
Rosenheim Kompetenzzentrum Fundraising
Gemeindehaus

13. März 25 Gut bestattet in Rosenheim
19.30 Uhr Bestattungsmöglichkeiten in Rosenheim, christl. Bestattung -
Rosenheim Praxis, Rituale, Bedeutung
Gemeindehaus Michael Kaffl, Friedhofsverwaltung Stadt Rosenheim, Pfarrer
Königstraße und Pfarrerinnen der ev. Kirche, Monsignore Schlichting

14. März 25 Poetry Slam
19 Uhr Moderation: Thomas Eiwen, Eine Kooperation des Evangelischen Jugendwerks und des Gemeindehaus Stadtjugendrings
Rosenheim
Königstraße

16. März 25 Predigtreihe „Was bleibt“-Gottesdienst
10 Uhr mit dem Kammerchor des ev.-luth-Dekanats
Rosenheim
Erlöserkirche

18. März 25 Weniger macht bewusst – Was soll von mir bleiben?
19.30-21 Uhr Thema: Swedish Death Cleaning – Die Kunst, die letzten Dinge
Rosenheim zu ordnen – Vortrag und Gespräch
Gemeindehaus Mrs. Minimal – Theresa Ulrich
Königstraße

23. März 25 Predigtreihe „Was bleibt“- Kantatengottesdienst
10 Uhr Dekanin Dagmar Häfner-Becker
Rosenheim Chor an der Erlöserkirche, Leitung: KMD Klaus Geitner
Erlöserkirche

27.März 25 Was bleibt – Übergänge gestalten 19 Uhr Testament und Vorsorgevollmacht Rosenheim Dr. Ingeborg Wiedemann, Rechtsanwältin Gemeindehaus Vortrag und Gespräch Königstraße

29. März 25 Passionskonzert
19.30 Uhr Bläserensemble Bad Aibling
Bad Aibling
Christuskirche

30. März 25 „Tristis est anima mea“ – Meine Seele ist betrübt
18 Uhr Musik zur Passion aus fünf Jahrhunderten
Feldkirchen- Claudia Reinhard, Sopran, Marlene Durner, Oboe
Westerham Götz von der Bey, Violoncello, KMD Andreas Hellfritsch, Orgel
Emmauskirche Kirchenchor Bruckmühl Gesamtleitung: Dr. Ines Gnettner

2. April 25 Gut bestattet in Rosenheim – Teil 2
19.30 Uhr Friedhofsführung und Gespräch, Bestattungsmöglichkeiten in Rosenheim, christl. Bestattung -
Rosenheim Praxis, Rituale, Bedeutung
Gemeindehaus Michael Kaffl, Friedhofsverwaltung Stadt Rosenheim, Pfarrer
Königstraße und Pfarrerinnen der ev. Kirche, Gemeindereferentin Hannelore Maurer

3. April 25 Einsamkeit – Workshop der Telefonseelsorge 19.30-21 Uhr Pfarrerin Birgit Zimmer, Telefonseelsorge, Diakonie Rosenheim Rosenheim Gemeindehaus Königstraße

5. April 25 Passionskonzert – Prophezeiungen
19.30 Uhr Bläserensemble Bad Aibling
Bad Aibling
Christuskirche

8. April 25 Trauer mit Kindern
19.30 Uhr Diakon Tobias Rilling, Beate Wimmer, Lacrima Wasserburg
Kolbermoor Vortrag und Gespräch
Haus für Kinder mit Büchertisch
Bodenseestr. 22

9. April 25 Trauer mit Kindern
19.30 Uhr Diakon Tobias Rilling, Beate Wimmer, Lacrima Wasserburg
Ebersberg Vortrag und Gespräch
Gemeindehaus mit Büchertisch
Abt-Williram-Str. 90

18. April 25 Musikalische Andacht zur Todesstunde des Herrn
15 Uhr Leitung: KMD Andreas Hellfritsch
Bad Aibling
Christuskirche

Datei-Download: --WB-Handzettel-Rosenheim-A5-2025.pdf (Größe: 4 MB)