Er sollte 1834/35 im Auftrag Ludwig I. von Bayern auf einer Studienreise die bedeutendsten Schauplätze der griechischen Geschichte für eine Reihe großformatiger Wandgemälde erfassen, um dem Traum des Philhellenen Ludwig von Größe und Ideal der griechischen Kultur Gestalt zu verleihen. Herausgekommen ist eine Reihe öder, beinahe wüstenartiger Panoramaansichten, die in ihrer Kargheit und Leere eher desillusionieren als Begeisterung wecken. Doch durch die dramatische Inszenierung der Naturkräfte ließ Rottmann auch die geschichtlichen Ereignisse und die Bedeutsamkeit antiker Stätten wieder lebendig werden. Weitere Werke aus dem Umfeld des Malers werden in die Betrachtung mit einbezogen.
Datum
Referent(en)
Ort
Kosten
- 30.10 incl. Bahnfahrt, Führung und Eintritt
- 22.50 nur Führung u. Eintritt ohne Bahnfahrt