In der Alten Pinakothek hat der Architekt Klenze für die repräsentativen Rubensgemälde eigene Räume entworfen, ebenso wurden in der Neuen Pinakothek für Kaulbachs Historiengemälde besonders hohe Räume vorgesehen. Im Museum Brandhorst wird dem zwölfteiligen Lepanto-Gemäldezyklus von Cy Twombley, dem nach Europa zurückgekehrten und 2011 verstorbenen amerikanischen Maler, diese Ehre eines eigens dafür entworfenen Raumes zuteil und damit dessen herausragende Bedeutung betont. Mit den modernen Mitteln der informellen Malerei nimmt der Maler eines der wichtigsten Ereignisse der Europäischen Geschichte, den Sieg der “Katholischen Liga” über die osmanische Flotte bei Lepanto im Jahr 1571, zum Anlass, über Krieg und Frieden zu räsonieren.
Datum
Referent(en)
Ort
Kosten
- 30.10 incl. Bahnfahrt, Führung und Eintritt
- 22.50 nur Führung u. Eintritt ohne Bahnfahrt