Evangelisches Bildungswerk Rosenheim–Ebersberg e.V.

Den Menschen stärken – die Sache klären

Live und online: Philosophie stärkt Demokratie

Die Gesellschaft droht, an den kritischen Fragen unserer Zeit wie Krieg gegen die Ukraine, soziale Gerechtigkeit, Klimawandel und Migration auseinanderzubrechen. Manche hängen in der eigenen Filterblase fest und finden aus einmal gefassten Meinungen nicht mehr heraus, andere sehnen sich nach Orientierung und vermissen in der Kakophonie der Meinungen das gemeinsam suchende Gespräch.

Die Philosophie ist, wenn man sich auf sie einlässt, wie sonst kaum eine menschliche Kulturleistung in der Lage, verhärtete Positionen aufzuweichen, indem sie Grundfragen unseres Daseins, Erlebens und Erkennens ins Zentrum des Nachdenkens stellt und sie aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Im Nachvollzug philosophischer Grundgedanken und ihrer individuellen Aneignung im lebendigen Austausch mit anderen eröffnen sich neue Perspektiven auf verkrustete Einstellungen. Die damit einhergehende Einübung im Sich-Einlassen auf andere Sichtweisen, im Anhören und Prüfen von Argumenten, im gemeinsamen Ringen um differenziertes Begreifen ist die Basis für gegenseitiges Verstehen, für Empathie und Solidarität und damit für ein demokratisches Gemeinwesen, das ein gutes Leben für alle anstrebt und sich nicht in der Abarbeitung an Einzelinteressen der Individuen erschöpft.

Themen:
1. Abend Montag, 6.3., 19.30-21Uhr, Wahrheit oder Zweifel?
Kann man im Besitz der Wahrheit sein? Was sind gerechtfertigte Überzeugungen und wie können wir sie gewinnen? (Erkenntnistheorie)
2. Abend Montag, 13.3., 19.30-21Uhr, Moral: Lust oder Last?
Wie soll ich leben? Wie können und müssen wir unser Handeln rechtfertigen und verantworten? Kann Moral glücklich machen? (Ethik)
3. Abend Montag, 20.3., 19.30-21Uhr, Pessimismus oder Optimismus?
Wohin entwickelt sich die Welt und welchen Einfluss haben wir auf diese Entwicklungen? Welche Grundhaltungen sind förderlich? (Metaphysik)
4. Abend Montag, 27.3., 19.30-21Uhr, Individuum und Gesellschaft:
Wie finden wir zusammen? Welche Rolle kommt dem Einzelnen in der Gemeinschaft zu? Was ist Demokratie? (Politische Philosophie)


Kurze philosophische Impulse führen in den jeweiligen Themenkreis ein und spannen den Horizont der Denktraditionen auf. Unterschiedliche philosophische Perspektiven und Argumentationslinien werden anhand anregender kurzer Textauszüge nachvollzogen und dienen als Ausgangspunkt für
gemeinsames Weiterdenken, das die jeweiligen eigenen Lebenserfahrungen einbezieht und gewonnene Erkenntnisse auf aktuelle Fragestellungen unserer Zeit anwendet.
Zeitrahmen: 4×90min (Online)

Ziele:
Philosophische Grundhaltungen und philosophisches Denken kennenlernen
Eigene Sicht reflektieren und hinterfragen, Perspektiven erkennen
Die Erfahrung machen, ins Selberdenken und darüber miteinander ins Gespräch zu
kommen, sich zuzuhören und gemeinsam weiterzudenken

Wer ist eingeladen?
Alle Menschen mit philosophischer Neugier, sowie Interesse am Nach- un Vorausdenken und an der gemeinsamen Reflexion im Dialog. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zur Person:
Dr. phil. Ludger Pfeil, M.A.
- Studium der Philosophie im Hauptfach (Magister artium und Promotion)
- Philosophischer Praktiker mit langjährigen Erfahrungen in Vorträgen, Philosophie-Werkstätten, Philosophischen Cafés und Einzelberatungen
- Mitglied in der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis und im Berufsverband Philosophische Praxis

Veröffentlichungen:
- Du lebst, was du denkst. (Rowohlt-Verlag Reinbek 2015)
- „Selbstanerkennung“ in: Gutknecht et al. (Hrsg.), Fürsorge und Begegnung (Lit-Verlag Berlin 2018)
- „Kein richtiges Leben im falschen? Verantwortung im unteren und mittleren Management“ in: Meier/Sill (Hrsg.), Führung. Macht. Sinn. (Pustet-Verlag Regensburg 2010)
- „Die Geburt der Ökonomie aus dem Geiste des Vertrauens“ in: Meier/Sill (Hrsg.), Zwischen Gewissen und Gewinn (Pustet-Verlag Regensburg 2005)
- „Wahrheit als Praxis“ in: Bennent-Vahle et al. (Hrsg.), Sag, wie hältst Du´s mit der Wahrheit?, Berlin 2022
- diverse Blogbeiträge gemeinsam mit anderen Philosoph*innen der IGPP: philosophiekolumne.com

Die Veranstaltung wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer 23325 – Infos

Datum

Termine: 4x | Montag, 06.03.2023, von 19.30-21.00 Uhr | Montag, 13.03.2023, von 19.30-21.00 Uhr | Montag, 20.03.2023, von 19.30-21.00 Uhr | Montag, 27.03.2023, von 19.30-21.00 Uhr

Referent(en)

Ort

Internet, virtueller Veranstaltungsraum über Software "easymeet24/Zoom", , 83022 Rosenheim

Kosten

  • 30.00 Kursgebühr für 4 Abende (bezuschusst)
  • 10.00 Kursgebühr für 4 Abende (bezuschusst) - InhaberInnen des grünen Passes
  • 16.00 Kursgebühr für 4 Abende (bezuschusst) - Menschen mit Behinderung (ab 50%)
  • 10.00 Kursgebühr für 4 Abe

Anmeldung

bis 5.3.2.2023 im ebw
Anmeldung

Zurückliegende Veranstaltung. Anmeldung geschlossen