Evangelisches Bildungswerk Rosenheim–Ebersberg e.V.

Den Menschen stärken – die Sache klären

leider abgesagt Klang der Stille – Einladung zur Klangschalenmeditation

Christopf von Gagern

Mit Klangmeditationen und Imaginationsübungen zur Tiefenentspannung

Klänge sind Schwingungen, die im Körper, Geist und in der Seele etwas in Bewegung setzen, beruhigen, harmonisieren.
Das Urvertrauen stärken und Tiefenentspannung herbeiführen.
Die Hektik der Zeit verlangt nach Stille um zu spüren, was wirklich wichtig ist.
Gerne unterstützt Sie, Frau Angelika Eckart, als Seminarleiterin für Klangmeditationen und Fantasiereisen mit ausgewählten Texten und den Klängen der Klangschalen aus Nepal dabei, wieder Ihre Ressourcen zu entdecken.
Dadurch kann Ihr Vertrauen, Ihre Kraft und Kreativität wieder geweckt werden.
Stress, Ängste, Schlafstörungen, sowie Unsicherheiten können sich lösen. Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein, sodass Sie dem neuen Tag entspannt begegnen können.
Für einen Austausch in der Gruppe gibt es im Anschluss noch genügend Raum.

Für Ihren persönlichen Komfort bitte eine Matte, Decke, Kissen, warme Socken und ein kleines Getränk mitbringen.

Zur Referentin:
Angelika Eckart, zertifizierte Peter-Hess®-Klangmassagepraktikerin, Seminarleiterin für Klangmeditationen / Imaginationsübungen, Seminarleiterin für Autogenes Training, Mentaltrainerin. Weitere Infos unter www.raum-klang-zeit.de .

Kursnummer 23356 – Infos

Datum

Termine: 5x | Montag, 06.11.2023, von 19.00-20.15 Uhr | Montag, 13.11.2023, von 19.00-20.15 Uhr | Montag, 20.11.2023, von 19.00-20.15 Uhr | Montag, 27.11.2023, von 19.00-20.15 Uhr | Montag, 04.12.2023, von 19.00-20.15 Uhr

Referent(en)

Ort

Evang. Gemeindehaus Bernau, Sommerlandstr.1, 83233 Bernau

Kosten

  • 65.00 Kursgebühr für 5 Abende

Anmeldung

bis 26.10.2023 im ebw
Anmeldung

Lesen Sie bitte die Anmeldebedingungen und die Erklärung zum Datenschutz

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"Klang der Stille – Einladung zur Klangschalenmeditation - Kursnummer 23356"
an. Die Anmeldebedingungen und die Datenschutzerklärung des ebw nehme ich zustimmend zur Kenntnis.










Bankdaten müssen Sie nur bei kostenpflichtigen Veranstaltungen eingeben.

Kursgebühren werden per Lastschrift eingezogen. Hierfür benötigen wir von Ihnen ein SEPA-Lastschriftsmandat (PDF, 20kB). Nach Eingang u. Bearbeitung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.