Evangelisches Bildungswerk Rosenheim–Ebersberg e.V.

Den Menschen stärken – die Sache klären

„Meine Seele ist stille in Dir“ – Die Heilkraft des Malens

Jetzt beginnt die „Stade Zeit“.
Doch besonders in der vorweihnachtlichen Zeit ist der Kopf oft voll.
Das Abschalten fällt schwer.

Genau jetzt ist die Zeit, um zur Ruhe zu kommen.
Ohne zu urteilen und bewerten, wollen wir die Welt der Rastlosigkeit und Unruhe zurücklassen und unserer Sehnsucht nach Stille Raum geben.
Achtsam dem Atem folgen.
Gesammelt der Stille lauschen.
Im gegenwärtigen Augenblick sein.
Wir halten inne und begegnen unserer inneren Weisheit und Vitalität, die wir in den Fluss unseres Lebens integrieren.

Meine Seele ist stille in DIR, denn ich weiß, da ist Geborgenheit, Halt, Sorglosigkeit, Frieden. Die Stille weist den nächsten Schritt.

Elemente, die uns begleiten: Stille, Meditation, Malen, Wahrnehmungsübungen, Qigong

Zur Referentin:
Manuela Böhm ist Heilpraktikerin für Psychotherapie HPG und ausgebildet in Kunsttherapie (Institut Thurid Stewart, M.A. (Imm. Heart College) und Katathym-imaginative Psychotherapie (KB) Prof. Dr.Gina Kästele;
Weitere Fortbildungen z.B. in systemisch-phänomenologischer Arbeit und Ausbildung in Meditation, Kontemplation und Exerzitienbegleitung, Exerzitienhaus Gries; Kunstausbildungen an verschiedenen Akademien und bei namhaften Künstlern (Oskar Koller, Siegfried Reinert u.a.).

Kursnummer 23478 – Infos

Datum

Termin: Samstag, 02.12.2023 von 10.00-17.00 Uhr

Referent(en)

Ort

Evang. Gemeindehaus Erlöserkirche, Königstr. 23, 83022 Rosenheim

Kosten

  • 60.00

Anmeldung

bis 30.11.2023 im ebw
Anmeldung

Lesen Sie bitte die Anmeldebedingungen und die Erklärung zum Datenschutz

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"„Meine Seele ist stille in Dir“ – Die Heilkraft des Malens - Kursnummer 23478"
an. Die Anmeldebedingungen und die Datenschutzerklärung des ebw nehme ich zustimmend zur Kenntnis.










Bankdaten müssen Sie nur bei kostenpflichtigen Veranstaltungen eingeben.

Kursgebühren werden per Lastschrift eingezogen. Hierfür benötigen wir von Ihnen ein SEPA-Lastschriftsmandat (PDF, 20kB). Nach Eingang u. Bearbeitung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.