Evangelisches Bildungswerk Rosenheim–Ebersberg e.V.

Den Menschen stärken – die Sache klären

QiGong – Stärke deine Lebensenergie

Steigere Deine Lebensfreude, erhalte Deine Gesundheit, fördere Vitalität und Wohlbefinden.
Finde innere Ruhe.
Stimuliere Deine Selbstheilungskräfte und Dein Immunsystem.
Wir üben uns in Nei Yang Gong, medizinisch-therapeutischem QiGong. Die sanften Bewegungsübungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM harmonisieren Deine Lebensenergie.
Geeignet auch zur Prävention und bei vielen chronischen Erkrankungen.

Die Referentin, Barbara Hauter, hat ihre dreieinhalbjährige Qigong-Ausbildung im medizinisch-therapeutischen Nei Yang Gong bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄGfA absolviert. www.jetzt-qigong.de

Kursnummer 25317 – Infos

Datum

Termine: 10x | Donnerstag, 16.01.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 23.01.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 30.01.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 06.02.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 13.02.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 20.02.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 27.02.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 06.03.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 13.03.2025, von 9.30-10.30 Uhr | Donnerstag, 20.03.2025, von 9.30-10.30 Uhr

Referent(en)

Ort

Versöhnungskirche, Severinstraße 13, 83026 Rosenheim

Kosten

  • 130.00 Kursgebühr
  • 104.00 Kursgebühr - Menschen mit Behinderung (ab 50%)
  • 130.00 Kursgebühr - Nutzer der Tafeln, Hartz IV-Empfänger, Arbeitslose
  • 104.00 Kursgebühr - Schüler, Studierende, Azubis u. Zivildienstleisten

Anmeldung

bis 9.1.2025 im ebw
Anmeldung

Lesen Sie bitte die Anmeldebedingungen und die Erklärung zum Datenschutz

Hiermit melde ich mich verbindlich für
"QiGong – Stärke deine Lebensenergie - Kursnummer 25317"
an. Die Anmeldebedingungen und die Datenschutzerklärung des ebw nehme ich zustimmend zur Kenntnis.










Bankdaten müssen Sie nur bei kostenpflichtigen Veranstaltungen eingeben.

Kursgebühren werden per Lastschrift eingezogen. Hierfür benötigen wir von Ihnen ein SEPA-Lastschriftsmandat (PDF, 20kB). Nach Eingang u. Bearbeitung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.