Dietrich-Bonhoeffer-Akademie – Evangelisches Bildungswerk gGmbH

Den Menschen stärken – die Sache klären

Stress lass nach – Durchatmen im Familienleben (FamilienZeit)

(C) Pexels

In diesem Vortrag erzählt uns Dr. Florian Huber die spannende Geschichte unseres Nervensystems – eine Geschichte, die Jahrmillionen zurückreicht und auch in unserem Familienalltag eine zentrale Rolle spielt.
Jeden Tag erleben wir Situationen, die unser Nervensystem herausfordern, sei es durch Stress, Erschöpfung oder unerwartete Herausforderungen.
Besonders in Familien können diese „Notfallmechanismen“ schnell in Gang gesetzt werden – ob bei einem Streit, einer hektischen Morgenroutine oder wenn das Toleranzfenster einfach nicht mehr ausreicht.

Dr. Huber erklärt, warum unser Nervensystem in solchen Momenten oft auf Autopilot schaltet und welche Auswirkungen dies auf unsere Kreativität, Kommunikation und unser Wohlbefinden hat.
Er zeigt uns, wie sich diese Mechanismen im Familienalltag auswirken und wie wir uns bewusst wieder einpegeln können.

Selbstredend bleibt es nicht bei der Theorie !
In praktischen Übungen lernen wir einfache Techniken, die uns helfen, Stress zu reduzieren und unser Nervensystem in Balance zu bringen – für mehr Ruhe, mehr Verständnis und weniger Konflikte im Familienleben.

Dr. Florian Huber, Psychologe und Philosoph, teilt in diesem Vortrag aus seiner langjährigen Praxis und gibt konkrete Tipps, wie wir uns als Familie wieder besser aufeinander einstellen können.

Kursnummer 25359 – Infos

Datum

Termin: Donnerstag, 03.04.2025 von 19.00-20.30 Uhr

Referent(en)

Ort

Versöhnungskirche, Severinstraße 13, 83026 Rosenheim

Kosten

  • 8.00 Kursgebühr

Anmeldung

bis 02.04.25 im ebw
Anmeldung

Zurückliegende Veranstaltung. Anmeldung geschlossen