Das Ausstellungsprojekt “Bemerkenswerte Weibsbilder” feiert sein dreijähriges Bestehen und öffnet erstmals seine Türen für interessierte Frauen im Rahmen einer Biographiewerkstatt.
Das Projekt stellt die Geschichte der Frauen in Rosenheim dar. Ziel ist es, die Gegenwart festzuhalten. Anlass war die Erkenntnis, dass sich die geschriebene Geschichte in Rosenheim auf Männer konzentriert. Es liegt kaum Quellenmaterial über Frauen aus der Vergangenheit der Stadt vor. Das Haus der Bayrischen Geschichte hat in der Landesausstellung “Frauen in Bayern” festgestellt, dass auf 20-50 männliche Namensnennungen eine Frauennennung entfällt.
Ein Startzeichen für diese “WeibsbilderGeschichte” wird gesetzt durch etwa zehn Portraits außerordentlicher Frauen in Form einer Ausstellung.
Die bereits vorliegenden Biographien zeichnen sich durch besondere Lebensläufe, Begabungen sowie bemerkenswerte Charaktere aus. Weibliche Lebensläufe im Einzelnen, aber auch die Breite der Frauenarbeit rücken damit gleichermaßen in den Mittelpunkt. Das Projekt soll die Blickrichtung auf Rosenheimer Frauenfiguren lenken und diese in ein gebührendes “Rampen-Licht” stellen.
Wir, das Projektteam, suchen interessierte Frauen, die mit uns die Ausstellung gestalten. Nun können Sie sich in kleinen Teams hautnah beteiligen, von der Interviewaufnahme bis zum fertigen Ausstellungsprojekt.
Seien Sie herzlich willkommen!
Datum
Referent(en)
Ort
Kosten
- 0.00 kostenlos