Seit dem Revolutionsjahr 1789 ansässig in der Ewigen Stadt, wird er um 1800 zum Mittelpunkt eines Kreises Deutscher Künstler. Seine Ideallandschaften in der Nach-folge von Nicolas Poussin und Claude Lorrain erfreuen sich international großer Beliebtheit. Die „Sturmlandschaft mit zwei Reitern“, gewidmete seinem Freund Friedrich Schiller, und die für Ludwig I. von Bayern gemalten Panoramaansichten von Rom sind Hauptwerke seiner Malerei. Daneben zeigt die Ausstellung eine Fülle von frühen Zeichnungen und Radierungen, die den Beginn einer realistischen Land-schaftauffassung verdeutlichen.
Treffpunkt: 9.15 Uhr Bhf. Rosenheim bzw. direkt 10.45 Uhr Neue Pinakothek, Zustieg 9.52Uhr in Grafing möglich.
Datum
Referent(en)
Ort
Kosten
- 30.10 incl. Bahnfahrt, Führung und Eintritt
- 22.50 nur Führung u. Eintritt ohne Bahnfahrt