Beinahe jeder nur einigermaßen Kunstinteressierte fühlt sich angezogen von den Gemälden der Münchener Expressionisten des Blauen Reiter. Kandinskys Abstraktionen, Franz Marcs bunte Pferde, die Landschaften Gabriele Münters und die Tunisreise von Macke und Klee, durch vielfache Reproduktionen sind sie uns scheinbar sehr vertraut. Wir wollen durch einen Besuch im Lenbachhaus und eine genaue Betrachtung der Originale herausfinden, was eigentlich die geistigen und künstlerischen Hintergründe dieser radikalen Erneuerung der Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren, welchen Stellenwert die Kunst des Blauen Reiter im Vergleich zu anderen Stilrichtungen dieser Zeit hat und vielleicht auch was sie uns heute noch bedeuten kann.
Datum
Referent(en)
Ort
Kosten
- 30.10 incl. Bahnfahrt, Führung und Eintritt
- 22.50 nur Führung u. Eintritt ohne Bahnfahrt