Etwa hundert hochkarätige Meisterwerke aus dieser Sammlung , die vor allem auf den sächsischen Kurfürsten und polnischen König August II. den Starken (1670 – 1733) und seinen Sohn zurückgeht und Werke aus Renaissance, Barock, Rokoko und Aufklärung umfasst, sind vorübergehend zu Gast in München. Wir können sie bestaunen und versuchen, ihre Geschichten im Zusammenhang mit den formalen Gestaltungsmitteln aufzuschlüsseln und schließlich damit auch ein Bild der Zeit zu gewinnen. Treffpunkt: 9.15 Uhr Bhf. Rosenheim, Zustieg 9.52 Uhr in Grafing möglich oder direkt um 11 Uhr vor Ort.
Datum
Referent(en)
Ort
Kosten
- 32.10 incl. Bahnfahrt, Führung und Eintritt