Venezianische Gondeln auf dem Nymphenburger Kanal! Dank Bernardo Bellotto können wir uns ein konkretes Bild davon machen. Der Vedutenmaler aus Venedig, der den Beinamen Canaletto bekommen hatte, reist durch ganz Europa und nimmt in akribischer Zeichen- und Maltechnik die Ansichten der bedeutendsten Städte und Schlösser auf. Dass dabei auch die Camera Obscura als damals modernstes technisches Hilfsmittel zur Erfassung und Projektion der Wirklichkeit auf die Bildfläche zum Einsatz kommt, entspricht durchaus dem Geist des aufgeklärten Zeitalters. Die Ausstellung ist die erste große Werkschau in Deutschland nach fast einem halben Jahrhundert. Sie vereint eine Fülle von Beispielen aus öffentlichen und privaten Sammlungen und lässt uns geografisch wie historisch in die Ferne schweifen. Treffpunkt: 9.15 Uhr Bhf. Rosenheim, Zustieg 9.52 Uhr in Grafing möglich.
Datum
Referent(en)
Ort
Kosten
- 32.10 incl. Bahnfahrt, Führung und Eintritt