Zwei große Themen dominieren in den 1880er Jahren den Kirchenbau in Rosenheim: die Erweiterung der kath. Pfarrkirche St. Nikolaus und der Bau der evangelisch-lutherischen Erlöserkirche. Sie zeugen vom Aufblühen der Innstadt, die durch Eisenbahn und neue Betriebe immer mehr Menschen anzog. Zudem steht die Erlöserkirche für eine erste Auffächerung der religiösen Landschaft in der aufstrebenden Stadt. Die Führung gibt Einblicke in die Stadtgeschichte dieser Zeit und stellt den Um- bzw. Neubau der beiden Kirchen in den Mittelpunkt und schließt mit einer kleinen Orgelführung in der Erlöserkirche.
Glauben