Im ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge und Asylbewerber treffen Sie auf eine fremde Kultur, die stark von einem anderen Glauben geprägt ist. Dazu gehört – wie es auch durch die Medien vermittelt wird – eine uns fremde Vorstellung von Gleichberechtigung und Menschenwürde. Wir wollen genauer hinschauen, ob der Koran dafür wirklich die Grundlage bietet oder wir dort auch die eine oder andere Überraschung erleben können.
“ Was sagt der Koran zur Rolle der Frauen in Familie und Gesellschaft?
“ Welche Aussagen gibt es zur Würde des Menschen im Koran?
Die evangelische Theologin Frederika Rauh engagiert sich seit vielen Jahren als Dekanatsbeauftragte für den interreligiösen Dialog und Islamfragen und beschäftigt sich mit dem Koran und dem täglichen Leben von Muslimen im Raum Rosenheim. Sie vergleicht an diesem Abend die gelebte und erlebte Praxis muslimischen Lebens in Oberbayern mit den Aussagen des Korans und stellt sich Ihren Fragen.
Glauben