Themenbereich: Glauben
Kommende Veranstaltungen zum Stichwort Glauben
Zurückliegende Veranstaltungen zum Stichwort Glauben
- 10.02.2023–24.03.2023 | 16.00–18.00 Theologiekurs: Orthodoxe Kirche – Aspekte aus Theologie, Literatur, Praxis
- 14.04.2021–12.05.2021 | 19.00–21.00 Halt an. Wo läufst du hin? Exerzitien
- 9.07.2021 | 19.00–21.00 „Gott geht unter die Haut – Glauben aus Leidenschaft“ im Rahmen des „Literaturfestival Leseglück“
- 3.08.2021 | 17.15–18.15 Christentum für Neugierige: Erinnern wir nur Vergangenes oder auch Künftiges?
- 6.07.2021 | 17.15–18.15 Christentum für Neugierige: Christen als alternative Gesellschaft? Erinnerung an die Wurzeln
- 4.05.2021 | 17.15–18.15 Live und online: Christentum für Neugierige: Abendmahl – mehr als Erinnerung?
- 21.07.2021 | 19.00–21.00 „Ich bin“ – aber wer bin ich? Informative und meditative Ausblicke an besonderen Orten
- 28.07.2021 | 19.00–21.00 „Ich bin“ – aber wer bin ich? Informative und meditative Ausblicke an besonderen Orten
- 14.07.2021 | 19.00–21.00 „Ich bin“ – aber wer bin ich? Informative und meditative Ausblicke an besonderen Orten
- 27.03.2021–30.03.2021 | 20.00–22.00 Live und online: Auf DICH vertrau`ich….
- 4.03.2021–18.03.2021 | 19.00–21.00 Live und online: Zwischen Hoffen und Zweifel: Gebet
- 15.12.2020 | 19.30–20.45 Online-Seminar: SeelenBild-Meditation: Advent - der Sehnsucht auf der Spur.
- 9.12.2020 | 15.00–16.30 Live und online: Vorbereitung Weltfrauentag 2021
- 14.11.2020 | 09.00–11.00 Mit Gott auf dem Weg – Ein Pilgerweg im Dekanat
- 22.10.2020–18.02.2021 | 18.30–20.30 Live und online: Christliche Meditation
- 23.10.2020 | 19.00–20.00 Geborgen und versöhnt
- 31.10.2020 | 19.00–20.00 Ich steh zu meinen Überzeugungen!
- 15.01.2021 | 13.30–17.30 Ökumenischer Weltgebetstag 2021 – Eine Werkstatt als Präsenzveranstaltung
- 18.10.2020 | 10.00–11.00 Einer für alle: was mir, uns gut tut
- 25.10.2020 | 10.00–11.00 Der Weg zum befreiten Leben
- 11.10.2020 | 10.00–11.00 Kantatengottesdienst zur Woche der seelischen Gesundheit
- | 11.15–12.15 Kantatengottesdienst zur Woche der seelischen Gesundheit
- 6.02.2020– 5.03.2020 | 19.30–21.30 Theologiekurs: Der Anfang des Weges – „immer einträchtig beieinander“?
- 8.03.2020 | 17.00–19.00 Mit Gott auf dem Weg sein
- 18.10.2019 | 17.00–18.00 Christlich-muslimisches Friedensgebet
- 24.05.2017 | 18.00–00.00 Religionen gemeinsam für den Frieden.
- 30.06.2017 | 13.00–15.00 Beten, Bitten und Bedenken in Andachten zu Luther‚s drängenster Frage „Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“
- 2.12.2017 | 09.00–11.00 Ein Licht leuchtet in der Dunkelheit
- 10.05.2018–14.05.2018 | 12.00–00.00 Pilgertage auf dem oberfränkischen Jakobsweg
- 5.06.2018 | 17.15–19.15 Christentum für Neugierige: Ist säkulare Ethik der richtige Weg? Ist Ethik wichtiger als Religion (Dalai Lama)?
- 7.08.2018 | 17.15–19.15 Christentum für Neugierige: Ist Gott nur eine Verbindung im Gehirn?
- 3.07.2018 | 17.15–19.15 Christentum für Neugierige: Ist Spiritualität das gleiche wie Aufmerksamkeit?
- 4.09.2018 | 17.15–18.15 Christentum für Neugierige: Scham – mehr als ein Gefühl?
- 2.10.2018 | 17.15–19.15 Christentum für Neugierige: Was hat Fußball mit dem Gottesdienst zu tun?
- 10.01.2019–14.02.2019 | 19.30–21.00 „Wir glauben eh alle an einen Gott!?“ – und sind doch unterschiedlich (Theologiekurs)
- 18.01.2019 | 13.30–17.30 WGT 2019 Slowenien – „Kommt, alles ist bereit!“
- 17.02.2019 | 17.00–19.00 Mit Gott an Grenzen kommen – Bläsermusik und Texte
- 7.05.2019 | 17.15–18.15 Christentum für Neugierige: Krieg, Terror, Gewalt – Da kann man schon mit Gott an seine Grenzen kommen
- 2.07.2019 | 17.15–18.15 Christentum für Neugierige: Warum ließen sich Eva und Adam mit einem Apfel verführen?
- 6.08.2019 | 17.15–18.15 Christentum für Neugierige: Woran merke ich, dass ich glaube? Und: Wozu braucht man Gnade?
- 18.01.2017–15.02.2017 | 19.30 Schriften, die die Welt veränder(te)n - ein Theologiekurs
- 4.03.2015–25.03.2015 | 19.30 Kurs "Die Religion(en) - die Gesellschaft - mein eigenes Leben. Der Prophet Hosea fordert heraus"
- 14.04.2015– 5.05.2015 | 19.30 Theologiekurs "damit wir klug werden!"
- 11.05.2015 | 19.30–00.00 Da berühren sich Himmel und Erde: Himmelfahrt hat uns heute noch was zu sagen!
- 18.04.2015–18.07.2015 | 00.00 Bibel und Bild - ein Projekt (nicht nur) für Familien
- 2.05.2015 | 00.00 Klangbilder mit Andreas Hellfritsch
- 20.06.2015 | 00.00 MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN - Fotoworkshop mit Martin Weiand in seinem Atelier in Rosenheim-Kastenau
- 18.07.2015 | 00.00 Malen mit Brigitte Brunner
- 18.03.2015–29.04.2015 | 20.00 Christen und Muslime im Dialog - Menschenwürde in Bibel und Koran. Gesprächskreis
- 5.05.2015 | 17.15–00.00 Christentum für Neugierige: Tot, was dann?
- 2.06.2015 | 17.15–00.00 Christentum für Neugierige: "damit wir klug werden." Zum Motto des Evang. Kirchentages
- 7.07.2015 | 17.15–00.00 Christentum für Neugierige: Spiritualität ja - Gott nein
- 4.08.2015 | 17.15–00.00 Christentum für Neugierige: Du sollst dir (k)ein Bildnis machen
- 1.09.2015 | 17.15–00.00 Christentum für Neugierige: Heilig oder doch nur "Scheinheilig"?
- 6.10.2015 | 17.15–00.00 Christentum für Neugierige: Ist Religion billige Vertröstung?
- 16.04.2015 | 19.30–00.00 Frischer Wind aus Rom - zwei Jahre Papst Franziskus
- 27.04.2015 | 19.30–00.00 Mut zur Selbsterkenntnis - den Wüstenvätern abgeschaut
- 9.06.2015–28.07.2015 | 20.00 Kreativer Tanz und bewegte Bibelarbeit
- 25.03.2015 | 20.00–00.00 DIE DREI „GESICHTER“ GOTTES. TRINITÄT GESTERN UND HEUTE
- 2.05.2015– 9.05.2015 | 13.00 Spirituelle Wanderung zum Hechtsee
- 10.05.2015 | 13.00–00.00 Spirituelle Wanderung ins Kaisertal
- 18.04.2015 | 00.00 Theaterworkshop
- 12.11.2014–11.02.2015 | 19.30 Entdeckungen im Land des Glaubens
- 25.09.2014– 8.10.2014 | 20.00 Arbeitskreis christlich-muslimischer Dialog
- 5.11.2014 | 20.00–00.00 Arbeitskreis christlich-muslimischer Dialog
- 24.09.2014–22.10.2014 | 19.30 Herberge für die Seele - mit Psalmen leben
- 17.09.2014–15.11.2014 | 09.00 Kirchen Gebetsräume Moscheen. 150 Jahre Glaubensorte in Rosenheim. Eine Ausstellung
- 23.09.2014 | 19.00–00.00 "Jede Zeit hat ihre Kirche. 150 Jahre Stadtgeschichte und Kirchenbau in Rosenheim"
- 7.10.2014 | 19.00–00.00 Kann Glaube glücklich machen?
- 15.10.2014 | 20.00–00.00 Führung durch die Ausstellung "Kirchen Gebetsräume Moscheen. 150 Jahre Glaubensorte in Rosenheim"
- 20.10.2014 | 19.30–00.00 Teresa von Avila: In Achtung und Würde leben - ihr Weg als Frau für Frauen
- 23.10.2014 | 17.00–00.00 Zu wenig Platz in St. Nikolaus und eine neue Kirche für die Lutheraner
- 6.02.2014 | 00.00 Kinotage: ganz klar. Wasser - Von Menschen und Göttern
Themen – Stichworte von bis Z
- Altersvorsorge
- Angst
- Armut
- Asyl
- Ausstellung
- Barmherzigkeit
- Beruf
- Bibel
- Biografie
- Denkschrift
- Diakonie
- Ehrenamt
- EKD
- Ernährung
- Ethik
- Evangelisch
- Exkursionen
- Familie
- Fortbildung
- Frauen
- Frieden
- Gedenktage
- Gemeindeentwicklung
- Gerechtigkeit
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Glauben
- Gott
- Heiliger Geist
- Integration
- Islam
- Jesus
- Judentum
- Kirche
- Kommunikation
- Körper und Seele
- Kultur
- Ökumene
- Kunst
- Leben
- Literatur
- Mediation
- Medien
- Meditation
- Migration
- Männer
- Musik
- Mystik
- Natur-Umwelt-Schöpfung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Pilgern
- Politik
- Reformation
- Reisen
- Resilienz
- Ritual
- Rosenheimer Gespräch
- Sakrament
- Senioren
- Soziale Medien
- Spiritualität
- Tanz
- Theater
- Theologie
- Tod
- Trauer
- Weltreligionen
- Wirtschaft